Kein Neues Thema, aber leider präsenter als noch vor einem Jahr. Das merken insbesondere wir als kleineres Unternehmen. Nicht selten müssen wir Projekte auf Grund der bestehenden Personalsituation ablehnen. Und das tut natürlich weh, insbesondere dann, wenn wir lange an dem Kunden dran waren.
Woher also neue Mitarbeiter für den Sales bekommen?
Der einfachste Weg wäre diese beim Wettbewerber abzuwerben. Aber will man das wirklich Neben der meist hohen Kosten die dafür nötig sind, sorgt dies auch für schlechte Stimmung untereinander. Zudem möchte man gerne frischen Wind in die Abteilung bekommen, aber schafft man dies durch einen Mitarbeiter, der ähnlich beim Wettbewerber vorgeht wie sie selbst. Klar, der Verkäufer ist wenigstens, so zumindest die Hoffnung, in der Branche verankert und bringt im besten Fall auch noch neue Kontakte mit. Die Argumentation diese Kontakte dann zum neuen Verlag zu ziehen, ist oftmals sehr spannend.
Eigengewächse schaffen könnte eine Lösung sein…
Von vielen unserer Kunden hören wir, dass diese selbst neue Leute für Ihr Unternehmen ausbilden. Wenn wir hier aber im Detail nachfragen, sind die Kosten dafür nicht zu unterschätzen und ebenso die Quote derer, die zum Schluss nicht übernommen werden, auf Grund mangelnder Arbeitsbereitschaft oder anderer Gründe. Teilweise wollen sich auch die Auszubildenden weiterentwickeln und wechseln deshalb das Unternehmen. Oftmals ist es auch eine Frage der Konditionen. Durch einen Wechsel sollte man sich auf jeden Fall verbessern.
Quereinsteiger, des Rätsels Lösung?
„Verkaufen kann schließlich jeder“, ist das was landläufig oftmals von Laien gestreut wird und häufig in den Gesprächen herausklingt. Tja, schön wär’s! Verkaufen kann leider eben nicht jeder, da werden schnell die Segel gestrichen, wenn die Mitarbeiter merken, dass Sie unter Druck (Zeit/Budget/Ziel-Vorgaben) arbeiten müssen und dann auch noch der Verkauf nicht von selbst funktioniert. Immer up-to-date bleiben zu müssen, stellt zudem viele vor eine Herausforderung. Lebenslanges Lernen ist leider in der Medienbranche keine Floskel. Aber dennoch ist es möglich aus verschiedenen anderen Branchenbereichen Leute für den Anzeigenverkauf / Mediaberatung zu begeistern. Mit folgenden Branchen haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt:
- Agenturen
- Tourismusbranche
- Einzelhandel im technischen Umfeld
- IT-Unternehmen
- Tech-Startup’s
- Studienabbrecher
Diese Branchenbereiche, haben zudem eines gemeinsam: man muss den neuen Mitarbeitern nicht mehr alles zum Thema Online Marketing oder Social Media beibringen. Das merken Sie alleine schon daran, dass die neuen KollegInnen auf Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING und LinkedIn längst zu finden sind. Hier müssen Sie keinem mehr die Systematik erklären. Und Hand aufs Herz, Print ist doch schneller beigebracht als Online. Wenn die Herrschaften dann auch bereits über Verkaufserfahrung von erklärungsbedürftigen Produkten verfügen, sollten Sie sich den Kandidaten auf jeden Fall genauer anschauen.
Machen Sie sich SEXY!
Wenn Sie ähnlich wie wir, nicht mit exorbitant hohen Gehältern, Firmenwagen und unendlichen Aufstiegschancen wuchern können. Gibt es zahlreiche andere Varianten die Ihr Unternehmen bzw. Medienhaus für den potentiellen Mitarbeiter interessant machen können:
- Die Lage – eine perfekte Anbindung an den Nahverkehr oder zumindest ein kürzerer Arbeitsweg als bisher
- Freiraum zur Weiterbildung und Unterstützung selbiger
- Maximale Flexibilität der Arbeitszeiten – gerade für Alleinerziehende oder frisch gewordene Eltern sehr interessant oder auch für Weiterbildungswillige (mal den ein oder anderen Tag kurzfristig frei geben zur Prüfungsvorbereitung und das nicht zu den Urlaubstagen zählen)
- Keine häufigen Reisetätigkeiten – auch wieder für Eltern interessant, zumindest zu einem großen Teil
- Zuschuss bei den Tickets für den öffentlichen Nahverkehr
- Firmenanteile, so erreichen Sie meist auch eine längere Mitarbeiterbindung
- Bezuschussung privater Internetanschluss
- Nutzung der IT auch privat
- Hohe Transparenz in vielen Bereichen; wir legen unseren Mitarbeitern konsequent alle Zahlen offen, auch für den Fall, wenn es einmal nicht so gut laufen sollte
- Interne Weiterbildung – Kollegen helfen Kollegen oder zu Neudeutsch Train The Trainer
- Kantine mit gutem Essen – unsere Mitarbeiter dürfen z.B. die Kantine des gegenüberliegenden Unternehmens zu den selben Konditionen nutzen, wie die Mitarbeiter des Unternehmens selbst. Und das Essen ist wirklich gut und mit 5,50€ auch in einem gesunden Preis-/Leistungsverhältnis
Gehen Sie in sich. Es müssen nicht immer große Dinge sein, die Ihnen helfen, den Bewerber von Ihrem Unternehmen zu überzeugen. Wichtig ist in unseren Augen nur, dass das Versprochene auch eingehalten wird. Denn sonst ist der neu gewonnene Mitarbeiter schneller weg als man denkt.
Sollten all diese Punkte bei Ihnen nicht klappen oder zutreffen, so zögern Sie nicht und sprechen uns gerne an, vielleicht können wir Ihnen helfen die Personallücke zu schließen, außer wir haben selbst gerade Personalengpässe, soll ja vorkommen.