Wir bieten auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Serviceleistungen

Uns ist es egal, welche Systeme Sie im Einsatz haben oder welche Anbieter bereits mit Ihnen zusammenarbeiten. Statt das Rad neu zu erfinden, suchen wir die für Sie und Ihre Systemlandschaft die am besten geeigneten Lösungen und Partner. Die Verträge mit den jeweiligen Anbietern schließen Sie direkt ab. So erzielen wir nicht nur maximale Transparenz, sondern gewährleisten auch Ihre unternehmerische Unabhängigkeit.

Durch unseren „330 Design Thinking“-Prozess erhalten Sie bestmögliche Transparenz bei Ihrem Projekt und vermeiden somit Fehlinvestitionen, da wir bei jedem Projekt in kleinen Teilabschnitten arbeiten.
Der Vorteil für Sie liegt damit auf der Hand – schnelle Umsetzung und Kontrolle der Fortschritte. Eine rasche Anpassung an neue Marktgegebenheiten versteht sich dabei von selbst.
digital.umsa(e)tz.bar
unterstützt Sie dabei, Ihre Sales-Prozesse zu optimieren und Ihren Verkäufern zu helfen, sich auf den Kern ihrer Arbeit zu konzentrieren. Dabei setzen wir neben einer klassischen Prozessanalyse auch auf Technologie. Wir stehen Ihnen nicht nur als Berater zur Seite, sondern steigen auch direkt in die Umsetzung ein oder übernehmen sie gar komplett.
Das heißt für Sie:
Sie und Ihre Mitarbeiter können sich komplett auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während unsere Mitarbeiter die neuen Prozesse und Technologien vor Ort in kleinen Projekten einführen.
Der Vorteil: Sie und Ihre Mitarbeiter sind vollständig in das Projektgeschehen integriert, müssen dafür aber nur ein Minimum an Zeit aufwenden. Die Mitarbeiter sind in jeden Schritt involviert und werden daher selbst von einer großen Umstellung nicht überrollt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sich das häufig auftretende Problem fehlender Akzeptanz beim Implementieren neuer Systeme auf diesem Wege vermeiden lässt, weil die Mitarbeiter aktiv mitentscheiden können und die kleinen Projektpakete helfen, die Komplexität deutlich zu reduzieren.
Zudem lassen sich durch diese Art der Zusammenarbeit mit dem Verkaufsteam einfacher die sogenannten Lead-User identifizieren (Mitarbeiter, die Ansprechpartner sind, wenn es brennt, oder dafür zuständig sind, neue Kollegen in die Systemlandschaft einzuführen und zu schulen). Uns ist dabei besonders wichtig, dass im Unternehmen selbst Kompetenzen bei der Digitalisierung der Prozesse aufgebaut werden, um weitere Entwicklungen später selbstständig vorantreiben zu können. Wir sind der festen Überzeugung, dass dies für jedes Unternehmen nicht nur in Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein wird, sondern in der Gegenwart schon ist!